CLM - der etwas andere Guide 

Nordhorn🇩🇪

Sylt 🇩🇪

Olpenitz🇩🇪

Sankt  Peter  Ording 🇩🇪 & Co 

Inhalt:

1. Beach Motel SPO🍺🥨 

2. SPO Impressionen 

3. Pütz  d. Steakmeister / P15 Nordhorn🍺🥨 

4. Restaurant Frentjen Nordhorn🍺🥨 

5. Hofbräu am Stadtring Nordhorn🍺🥨

6. Restaurant Split Nordhorn 🍺🥨 

7. Gosch 1  List/Sylt🍺🦀 

8. Gosch 2 List/Sylt🍺🦀 

9. Restaurant Vogelkoje Kampen/Sylt🍺🥨 

10. Impressionen

11. Johannes King Manufaktur Keitum/Sylt🍺🥨 

12. Sportsbar Kleine Auszeit Wenningstedt/Sylt🍺🥨

Moin ✌🏼

 Am Deich 31
25826 St. Peter-Ording

🌐www.beachmotel-spo.de

Wäre das passende Nummernschild🤣

Tja leider gaben die Bilder nicht die erhofften Sonnenstrahlen wieder zum Sonnen & Baden ,lag dann aber wahrscheinlich daran, daß gerade Januar/Februar nicht unbedingt Badesaison ist 😜 Was man aber gerade in dieser Zeitphase bestens machen kann - neben dem diensttechnischen Aufenthalt - ist Wattwandern und überhaupt per Pedes oder Fahrrad die Gegend erkunden. Es gibt auch ein wirklich - im Gegensatz zu anderen Kurorten - günstiges Bustagesticket,mit dem man so oft von A nach B fahren kann wie man möchte und mit dem sich einiges erfahren und erkunden lässt. Ein ganz spezielles 'Highlight' ist übrigens nicht nur das stilvolle Hotel mit allem Drum & Dran, sondern auch die "Camping - Option". Heißt im Klartext,der spezielle Zurück zu den Wurzeln Parkplatz der alten Generation für ebensolche Jüngere. Wer also mit dem Camper anreist - den alten T1 Bulli werden sich wenige leisten können - kann hier auf einem extra dafür angelegten Platz nächtigen,mit allem Komfort des Hotels,aber dennoch in den eigenen 'vier Blechwänden'. Einfach mal auf die Seite schau'n ,denn dort gibt's noch viel mehr. 

SPO Impressionen 

Viele Meeres oder Salzwiesengewächse enthalten neben Spurenelementen auch B-Vitamine, Calcium, Jod, Proteine et al) und ganz speziell der Queller, ein Salzwiesengewächs welches man hervorragend zu Salat und anderen netten Kreationen verarbeiten kann. Was wir dann auch gleich beim Kollegen im Anrainer Hotel getan haben. Übrigens sehr arm an Kalorien, dafür reich an u.a.Natrium, Kalium, Magnesium, Schwefel, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer. Da Halophyt reich an Jod. Zweimal täglich von salzigen Wogen überspült, nimmt der Queller viele der im Meerwasser enthaltenen Mineralien und Spurenelemente auf. 

Laut Studien soll der Meeresspargel wie er auch genannt wird antioxidativ und trotz Salzgehaltes, Blutdrucksenkend wirken. Sogar krebshemmend bei einigen Arten sowie Metastatisierungshindernd zeigen einige Studien auf. 

Wenn man bedenkt das der nächste Stop der Westerhever Leuchtturm gegenüber ist,(vorher muss noch der Pril überquert werden) ziemlich lustiges Schild  

Wir hoffen, daß wir euch ein paar schöne Anregungen gegeben haben zum Urlauben auch außerhalb der Saison oder zumindest mit den Bildern ein wenig Freude bereitet. In diesem Sinne Proooooost 🍻  

VERANSTALTUNGEN 
Beach Motel Sankt Peter Ording 

🌐www.beachmotel-spo.de/bullifestival

Restaurations-Tipps

Mit kleinen Impressionen versehen wir unsere 'Im Norden' (wohlgemerkt nicht IN NORDEN,das ist eine Stadt in Niedersachsen/Nordwesten) liegenden  Restaurations-Tipps, welche - im Vergleich zu den anderen Seiten kurz & bündig gehalten -  fast hauptsächlich von unserem 'Heidelberger' stammen. 
Da er Schalkefan ist,auch das schöne Blau zur Schrift.
 Aber zum Thema im Norden liegend:
Für uns Franken ist ja alles im Norden ,was jenseits der Altstadtmauer liegt,daher sind auch Betriebe in Nordrhein Westfalen und ähnliche 'topographische Gegebenheiten' mit dabei ✌🏽😁

Pütz der Steakmeister
P15 Bistro & Steakbar
Am Sportpark 21, 48531 Nordhorn
🌐www.puetz-der-steakmeister.de
 

Fangen wir aber dennoch weiter im Norden an und zwar in der Stadt - welche ob der gegen den
englischen Handel gerichteten Kontinentalsperre
des von Uns Franken gefassten Korsen mit Dreispitz,aber auch wegen der zwei Häfen - ab 1806 zu einem
Zentrum des Schmuggels werden ließ:der Wasserstadt Nordhorn.

Hier schmuggeln wir uns nicht ein ,sondern besuchen wir die Restauration des Steak Virtuosen Pütz und testen nicht,nein wir kosten das sagenumwobene gehörte 'Können',das hiermit bejaht werden muss. 

Theoretisch wollten wir ja nur Bilder sprechen lassen (klappt bei uns nur praktisch nie so richtig 😉)

Gegrilltes Filet vom Landschwein,Zwiebelrostbraten,eine breite Auswahl an Steaks mit feiner Kräuterbutter,Schaschlik, Spare -Ribs ,Tandoori-Chicken,Pulled Pork, verschiedene Hamburger oder Vegetarisch wie gebackener Blumenkohl ,marinierten Grillkäse oder auch den Hamburger auf vegetarischer Basis ...dazu grillkartoffeln mit knoblauch & thymian,SüBkartoffelfritten,oder die Trüffel Parmesan Fritzenversion, mit hausgemachter Teriakisauce oder Chimichurri (Kräutersauce) dazu,Butterstampf oder Kartoffelgratin , Grillgemüse....es gibt hier wirklich reichlich Auswahl um den Gaumen zu verwöhnen. Übrigens das Rumpsteak wird in diesem Hause ohne Fettdeckel serviert.

Für Weinbegleitung zu gutem Essen ist hier ebenfalls gesorgt.

Filetsteak, Rumpsteak, Entrecôte,Flanksteak ,Porterhousesteak ,alles von deutschen Weidelandtieren oder ein Tomahawksteak vom schwedischen Landschwein ...ihr werdet beim "Pütz" bestimmt fündig.

✒️CLM

Restaurant Frentjen 
 Hauptstraße 50, 48529 Nordhorn
🌐www.restaurant-frentjen.eatbu.com

Ihr wisst ja,der beste Fisch ist der Schnitzel. Dem wird im "Frentjen" jeden Dienstag gedacht,denn da ist für diese Kultspeise einpreisiger Schnitzelabend. 
Aber nicht nur dies,denn auch zahlreiche andere leckere rustikale Schmankerln wie 
"Oma Frentjen","Stipp in de Pann","Grillteller",
"Nordhorner Geflügelspieß","Frentjen's Hausspieß"
 oder "Grafschafter Pfännchen",
sind in dieser - mittlerweile in der neunten Generation betriebenen, genau 300 Jahre Familiebetrieb - urig typischen Nordhorner Restaurantion für den Gaumen zu erwerben.
Wer dann mehr die edleren Stücke vom Grill bevorzugt kann ebenso mit Filetsteak, Rumpsteak,Hüftsteak,Rib Eye in den Größen 180/250 & 350 Gramm beg ückt werden,oder auch die "Bun-Version" als Hamburger.
Diesen gibt's ebenso wie Zucchini-Tomaten  Auflauf oder Champignons mit Blattspinat in Rahmsauce für Vegetarier oder ganz vegan die Couscous Pfanne an mediterranem Gemüse. 
Desweiteren Lachs,Scampis oder schmackhafte Salate.
Es wird also jedes Gusto bedient.

Zur separaten Spargelkarte (Homepage),gibt's übrigens auch bei etwas kühleren Temperaturen eine beheizte Terrasse ,falls man die lecker kredenzten Gerichte - dies plus Ultra dem Spargel - auf ebendieser einnehmen möchte.

Ob Drinnen oder uff der Terrass,a Seidla geht immer,a wenn's edsadla ned unbedingt a Einheimisch's is😁

Nicht nur deftige Hauptgänge,auch leckere Desserts bietet das Haus.

Hofbräu am Stadtring 
Stadtring 33, 48527 Nordhorn
🌐www.hofbraeu-am-stadtring.de

•Bierschwemme(40) • Seppel's Eck(14) • Weiberstub'n(65) •
• Burschenstub'n(70) •

'Wie Bitte,was willer'? wern sich die Meisten fragen.

Aber ganz easy wie's neudeutsch heißt,dies sind die einzelnen Aufenthaltsbereiche und die Anzahl der verfügbaren Plätze. Zu ihnen gesellt sich dann noch die Biergarten - Terrasse mit 60 Sitzmöglichkeiten.

Separat und da wird laut Aussage drauf wert gelegt, gibt's natürlich noch den berühmten "Stammtisch",der explizit den am 'Häufigsten'  anwesenden Gästen vorbehalten ist.
Dies sollten sich mal etlich andere gastronomische Objekte auf die Fahne schreiben,dessen Stammtisch dann bei einem Besuch von Zwei/Drei  "Stammtischlern",egal zu welcher Zeit, immer von anderen Personen besetzt ist. 
LERNT hier liebe Gastronomen und Reisende:
DER STAMMTISCH IST HEILIG !

Wer sich jetzt übrigens mokiert darüber...ahh Norden und dann Minga-Bier...sagen wir mal die Anfänge warn knapp 220km entfernt und nannte  sich laut Luther(1483-1546) - welcher sich sogar zur Vermählung mit Katharina von Bora(1499-1552) Fässer davon schicken ließ & 4 Jahre zuvor auf dem Wormser Reichstag 1521 frohlockend den feinen Geschmack verkündete - Ainpöckische Bier. 
Damit ist Einbeck im heutigen Süd-Niedersachsen gemeint.

Übrigens mal am Rande: Eigentlich sollte der Nämbercher Hieronymus Baumgartner(1498-1565) Katharina von Bora heiraten,da aber bis dato Nürnberg und die ganze Patriziervetteleswirtschaft streng katholisch war,wurde ihm seitens der Eltern ,die Vermählung mit einer aus dem Kloster davongelaufenen Nonne(Zisterzienserkloster) - was Katharina damals war,bevor sie zu Lucas Cranachd.Ä.(1472-1553) kam - versagt. Lustigerweise fanden im selben Jahr der Lutherischen Vermählung,von Anfang bis Mitte März,die Nürnberger Religionsgespräche statt! 

Einbeck war im Übrigen seit 1529 evangelisch,der Rest der bayrischen Gilde hingegen streng katholisch,was natürlich Kontroversen mit Herzog Wilhelm V.(1548-1626) - bzgl. des "Imports" - mit sich zog. 
Dies waren dann auch die Gründe und drei Jahre später nach Gründung 1589 ,die Geburtsstunde des hiesigen in Bayern nahe seiner Residenz gelegenen Brauhauses,mit dem heutigen bekannten bayrischen Bier.
Ok,das Alte steht nicht mehr ,aber das von Maximilian I.(1573-1651) - diesmal der Bayrische, nicht unser bekannter Habsburger - im Jahre 1607 (inkl.der Innehabe des Weißbiermonopols) errichtete Sudhaus am berühmten "Platzl" ist noch heute der Standort des Hofbräuhauses.

Allerdings erst später kam das 'gemeine' Volk in den Genuss,da es bis zur Wirt-Ausschank-Freigabe durch Maximilian I.,nur dem höfischen Ständen vergönnt war.
Und ihr seht ,wie 'Länderübergreifend' die Geschichte eines Bieres sein kann,da selbst der theoretische "Nürnberg-von Wallenstein-Befreier" Gustaf Adolf & seine Mannen (1594-1632),sich angesichts des Bieres(über 220 Hektoliter) und des schnöden Mammon's um die Konfession nichts scherte und das katholische Minga somit vor Plünderung & weit Schlimmeren verschont blieb.
Aber ein Datum ist Geschichtsträchtig, nämlich das Jahr 1806. Hier wurde das Bier und Hofbräuhaus vom Herzoglichen in den königlichen Stand  erhoben, während in Nürnberg dank des Korsen...OK lassen wir das Thema hier.
Aber die Moaß und des Seidla verstehen sich ja auch als Völkerverständigung,daher Prooooost und bis nächstes Mal.✌🏽😉

✒️CLM

Restaurant Split
Bentheimer Str. 52, 48529 Nordhorn 

Wer zwischendurch mal etwas Anderes im Norden außer den einheimischen  Gerichten und anderen Crossoverspeisen sich einverleiben möchte,der ist in der Landesküche der Balkanhalbinsel ,hier in Nordhorn richtig.

Wir fahren wieder hoch Richtung Sankt Peter Ording/Tönning ,weiter nach Niebüll,Klanxbüll und "setzen" dann Über. Na gut, über's Wasser können wir nicht laufen (noch nicht 😜),daher 'gleiten' wir über den 11,3 Kilometer langen und 1927 eröffneten Hindenburgdamm (seit '72 'zweigleisig') auf des deutschen liebsten Autoaufkleber's - nach Andalusien's Stier - der 38 Kilometer langen/12,6 Kilometer breiten im Jahre 1141 urkundlich erwähnten (kimbrischen) Halbinsel Sylt. Aber auch hier sind frühere Funde auch ob der wahrscheinlich durch Knut's d.Großen(995-1035) gebauten Kirche. Fakt ist nur eines, daß die Friesen damals sich ob der Ausdehnung des Fränkischen Reiches,wohl hierher fluchtend begeben haben. Aber unser Anliegen & Interesse ist ja friedvoller Natur: Landschaft,Speis & Trank 😉👍🏽 
Übrigens der "List"er Teil (Fährhafen) ist zwar auch schon in Mittelalterzeiten erwähnt, gehörte aber bis zum Jahre 1864 zum Königreich Dänemark,der Rest wurde bis zu diesem Datum dem Herzogtum Schleswig zugeordnet,welches bis zum Deutsch-Dänischen Krieg (Februar bis Oktober 1864) zum Dänischen Gesamtstaat gehörte,was sich mit dem Sieg der Parteien Kaisertum Österreich (1804-1867) & dem Königreich Preußen (1707-1918) änderte. Nun gut im berühmten Kaiserjahr 1888 hatten die Preußen auch nicht viel Freude und die Abdankung Wilhelm's II.(1859-1941) hatte zur Folge daß er ins 'Exil' ging und seinen Lebensabend im von Nordhorn ca.155 Kilometer entfernten Doorn/Utrecht verbrachte. Ach und durch Landgewinnung friedlicher Hinsicht (Einreichung),sind vom Damm heutzutage auch nur noch bisschen was über 8 Kilometer im Nordfriesischen Wattenmeerteil.
Sooooo,nun aber ab uff de Insel

Praesent elementum facilisis

Gosch Sylt
Hafenstraße 16, 25992 List
🌐Www.gosch.de

In dem Nördlichsten aller Standorte testen wir die original "Inselbrause" mit Beeren & schwarzem Kirschenaroma,dem sogenannten Blubberwasser.Gibt aber auch die helle Version aus der Rivanertraube ,dessen Noten von A bis Z oder besser gesagt Apfel & Zitrus,auf jedes Meeresfrüchtemahl einstimmen. Aber weil passend zum Hemd,bestellen wir noch nen Rosé zu den lecker zubereiteten Häppchen.
Aber auch diejenigen welche die Grillpeozedur - welche hier bei Gosch etwas heiliges darstellt - wie Garnelen, kleine Filet-Stücke, Muschelfleisch,Dorade, Seeteufel,Forelle, durchgemacht haben, müsst ihr beim Besuch wirklich einmal kosten. Ihr wisst ja,siehe Inhalt, leider ist die Technik der Bildspeicherung leider nicht auf dem Stand wie die Bearbeitung hier am Grill,sonst hätten wir noch genügend zum vorzeigen. 
Deshalb,bis bald ✌🏽...ach und wer das Ganze geräuchert mag, sollte unbedingt mal auf die Webseite spitzen!


✒️ CLM 

Gosch Sylt 
Am Hafen 32 / 25992 List

Nicht durcheinander kommen,Gosch Sylt gibt's ein paarmal auf der Insel.
Hier hat man halt ne andere Aussicht.
Schmecken tut's aber überall gut.
Hier der Wegweiser für die Bootshalle:
🌐www.gosch.de/standorte/alte-bootshalle

Mit dem Chefe der Fische & Krabben höchstpersönlich.
In diesem Sinne bis zum nächsten Mal, euer Heidelberger ✌🏽😎

✒️ CLM 

Vogelkoje
Lister Str. 100, 25999 Kampen
🌐www.vogelkoje.de

1727 bis 1921 befand sich auf dem alten Gelände eine Entenfang-Station.
In der Historie der Original Vogelkoje/Fangreuse/Süswasserteich,fing man angeblich über 23.000 Enten pro Jahr. 1935 wurde dann alles unter Naturschutz gestellt und ist heutzutage als "Museums-Ausflugspfad" bei vielen 'zweibeinigen Ausflüglern' beliebt.
Aber keine Angst,fangen müsst ihr heutzutage keine mehr sollte der Hunger anklopfen,aber die historische Stätte, könnt ihr nach wie vor besichtigen. 

Nur die klassische Vogelkojen-Ente sollte man schon probiert haben.

Restaurant und Pfad sind im Übrigen zwei "Paar Stiefel" wie man so schön sagt, gehören aber trotz verschiedener Betreuung, geschichtlich zueinander.

Fontaine Rouge von der Himbeere (Mandarine, Mascarpone,Milch-Joghurteis)  (Fontaine Rouge v.d. Erdbeere/Abendkarte) - Mango, Himbeer,oder Cassissorbet - Erdbeer,Walnuss, Espresso-Krokant,Milch-Joghurt oder gesalzenes Karamelleis (Vanille & Schoko gibt's selbstverständlich auch) - es bleibt jedem selbst überlassen,wie er die Gänge enden lässt.

Die "Speisenbegleitung" - welche hier aus ca.400 Positionen gewählt werden kann - sowie das Dessert nach dem Dessert kann in dem  schönen "Gärtlein" ebenso genossen werden,wie ein guter Kaffee,Espresso,Latte Macchiato oder Cappuccino.
Aber man muss ja schließlich Testen 😉 Während zu herberen Getränken im Bedarfsfall die Holsteiner Käseauswahl mit Trauben & Feigensenf zur Verfügung steht,kann man bei den Heißgetränken von einer Auswahl verschiedener hausgemachter Kuchen an der Bar wählen. Verschiedene aufgebrühte Getränke und Schokolade gibt's übrigens auch mit "Schuss".
Apropos, zum Frühstücken und nachmittags Kuchen fassen kann man sich hier auch niederlassen 👍🏽

✒️CLM

Impressionen 

Unsere hoch qualifizierten Experten erledigen jede Aufgabe schnell und zuverlässig.

 Johannes King
Gurtstig 2, 25980 Sylt
🌐www.johannesking.de

Ihr könnt 5x,10x oder 20x im Kreis fahren...ihr könnt aber auch eure Kiste oder Gurke abstellen am öffentlichen Parkplatz und in die Genussmanufaktur pilgern auf ein kurzes Getränk oder nen Happen,ihr könnt aber auch für eure Lieben zuhause etwas mitnehmen. 
Das obliegt nun jedem selbst.
 

Weil mer des grad sehen: Für Freunde der etwas anderen Küchenwürze:
Kann man nämlich auch als Mitbringsel hernehmen und mal was anderes als Halsketten ✌🏽😜
Peranzana (übrigens nicht verwechseln mit der Parenzana Lokomotive/Triest-Parenzo) - Frantoio (ähnlich Leccino) - kalt gepresst (alte Steinmühlenmethode) - Tomaten & Rucola Note...na um was könnte es sich bei diesem Mitbringsel (Steinfrucht aus Apulien) wohl handeln? Naaa😉
desweiteren...
• 15 Jahre alter, im Holzfass gereifter Sherry Essig +Holunderbeere + Rotweinessig) ...
• oder den Sylter Rosenessig,welcher nicht nur aus Blüten der Heckenrose Rosa Rugosa sein Volumen bekommt,denn hier wurde lange experimentiert um diese 12 Monate gereifte Spezialität eure Speisen veredeln zu lassen.
• Sanddornessig • Gurkenessig • Holunderessig • Nussbutter •  Grillsaucen • Krustentiersuppe • Bratöl(kaltgepresste Rapskerne) • 
Weißwein • Rotwein • Schaum oder Portwein...und und und.

Tolle "Smoooothies" haben die hier ☺️
Soooo, stöbern macht durstig,bis zum nächsten Mal

✒️ CLM 

Bier & Sportsbar
Kleine Auszeit 
Berthin-Bleeg-Straße 17
25996 Wenningstedt-Braderup 

Und wer keine Lust hat auf Golf ,auch nicht die die Kleidung vom Wandern zu wechseln,nur um irgendjemanden zu gefallen...
Jaaa ,der kann auch mit  Jogginghose a la Lagerfeld ungezwungen in die urige Kneipe in Wennigstedt stiefeln und sich vom Inseltrubel eine kleine Auszeit nehmen.
Natürlich logischerweise auch bei Bundesliga und Champions League Begegnungen.
Vielleicht auch als Mitbringsel (diesmal für den Wirt) wenn geplant,nen Wimpel vom eigenen Verein mitbringen.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.